Steinbock & Murmeltier
Geführte 3 Tage Berchtesgadener Ost Alpen Tour
01.August - 03.August
Steinbock & Murmeltier
Geführte 3 Tage Berchtesgadener Ost Alpen Tour
01.August - 03.August
Komm mit auf eine einzigartige Mehrtageswanderung mit Tom. Gemeinsam Wandern wir durch Bayerns schönsten Nationalpark in den Berchtesgadener Alpen. Bei dieser Wanderung erwartet dich....
...ein grandioses Bergpanorama, Bayrisch traditionelle Speisen und Getränke, gesellige Abende in der Gruppe, tolle Tiersichtungen und ein erstklassig ausgebildeter Wanderführer mit Kenntnissen über Berg und Region.
Ankommen und genießen
Am ersten Tag treffen wir uns um 12:00 Uhr an der Talstation der Jenner Bahn. Nach einer Begrüßung und Kennlernrunde bewältigen wir die meisten Höhenmeter der Tagesetappe mit einer Gondelfahrt bis zur Mittelstation. Von hier gehen wir bis zum Schneibsteinhaus, wobei wir selbst nochmals 520 Höhenmeter durch eigene Muskelkraft bewältigen. Dabei begleitet uns ein tolles Bergpanorama über das Kehlsteinhaus, dem hohen Göll sowie dem Obersalzberg. Gegen 17:00 Uhr erreichen wir unsere erste Übernachtungsstätte. Dort beziehen wir gemütlich unsere Zimmer, machen uns frisch und treffen uns zum Abendessen gegen 18:00/19:00 Uhr in der Stubn und lassen den Abend gesellig ausklingen. Ab 22:00 Uhr heißt es dann Bettruhe.
Ein neuer Tag ein neues Ziel
Am Samstag Morgen klingelt der Wecker schon um 06:30 Uhr. Frisch machen, Zamm packen und Frühstücken obliegen eigener Verantwortung und Zeitmanagements. Die bevorstehenden 1000 Höhenmeter sowie der 14 km langen Gehstrecke können wir nur mit ausreichend Zeit und pausen entspannt entgegen treten. Aus diesem Grund sammeln wir uns vor der Hütte und verlassen diese gegen 08:00 Uhr.
Auf der heutigen Tagesetappe erwartet uns eine historische Schnapsbrennerei der Region, mit kleiner Verköstigung sowie interessanter Informationen derer. Auf fortlaufendem Weg machen wir eine pause bei der Priesbergalm mit möglicher Einkehr. Auf den darauffolgenden Wiesen heißts lauschen und gucken, mit gutem Auge sind Murmeltiere zu entdecken. Anschließend bewegen wir uns aufwärts zum Seeleinsee, hierbei verändert sich nach und nach unsere Umgebung vom saftig Grün ins Steinig karge Gelände, der Heimat der Berchtesgadener Steinböcke. Auf 1948m Höhe erreichen wir den höchsten Punkt unserer Tour, das Hochgschirr und verweilen zu einer ordentliche Brotzeit, dabei versuchen wir mit Adleraugen die Steinböcke im Fels zu entdecken. Nach guter Erholung machen wir uns wieder auf und steigen das Kar hinab und passieren die verfallene Mitterhüttenalm und steuern rechts auf den Gotzenberg zu. Nach einem schönen Waldspaziergang kommen wir an der Gotzenalm unserer 2. Übernachtungshütte an, dort erwartet uns ein eiskaltes Bier und ein Ausblick auf den Watzmann und seine Kinder.
Dem König so nah
Am 3. Tag erwartet uns keine Anstrengung mehr. Nach unserer gemütlichen Morgen Routine treffen wir uns wieder um 08:00 Uhr vor der Hütte und beschreiten den Abstieg zur Haltestelle Kessel am Königsee. Immer wieder im Blickfeld des Watzmann Gipfels und Blickfelder auf den Königsee steuern wir direkt auf ihn zu. Am Steg angekommen lädt das flache Ufer noch kurz zu einem Fußbad ein, bevor wir mit dem Schiff zurück nach Schönau fahren.
Auf jeden Abschied folgt ein Wiedersehen
In Schönau zurück verabschieden wir uns, und blicken mit einem vor Freude tränenden Auge zurück über die Berchtesgadener Alpen. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Euer Naturbotschafter Tom
299,00 €/Erwachsenen
150,00 €/ Kind
Im Preis enthaltene Leistungen:
Tourenführung durch zertifizierten Wanderführer
2 Übernachtungen inkl. Frühstück und einer Halbpension
Gondelticket mit der Jennerbahn
Schifffahrt - Ticket Königsee
Freie Plätze: 8
Anmeldeschluss 01. Juli !
Etappe 01.08.2025
Jenner Mittelstation - Schneibsteinhaus
Übernachtung im Schneibsteinhaus
500 Höhenmeter 5 km Distanz
Gehzeit: 2,5 - 3h
Etappe 02.08.2025
Schneibsteinhaus - Gotzenalm
Übernachtung Gotzenalm
800 Höhenmeter 13 km Distanz
Gehzeit: 6,5 - 7,5h
Etappe 03.08.2025
Gotzenalm - Kessel Königsee
1070 Höhenmeter Bergab! 8 km Distanz
Gehzeit: 3,5 - 4h
Schwierigkeit: Anspruchsvoll
Gute Grundkondition, Trittsicherheit, Gesundheitlich Fit
Ausrüstung: Knöchelhohe Wanderschuhe ab Klasse B
Kinder ab 10 -17 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten!
mind. 4 - max.8 Teilnehmer
keine Hunde erlaubt!!!
Führung durch: