Wie unsere Alpen entstanden
Wie unsere Alpen entstanden
Kommt mit auf eine Reise von Dinosaurier bis Mensch.
Unsere Erde untersteht ständigen Veränderungen. Islands zahlreichen Eruptionen und Beben von Kontinentalplattenverschiebungen sind der aktuelle Beweis. Bei besonders starken Bewegungen die Millionen von Jahren dauern, können sich sogar Berglandschaften wie die Alpen erheben. Verschiedene Gesteinsarten in unseren Alpen waren Zeitzeugen und erzählen die Geschichte unserer Alpenentstehung vor über 130 Mio Jahren. Nur die Natur besitzt die Kraft diese gewaltigen Massive zu versetzen und mit dem aktuellen Klimawandel geschieht dies sogar noch schneller als wir uns wünschen.
Euer Naturbotschafter Tom
Informativ familienfreundlich auch für unsere kleinen Gäste leicht verständlich gestaltet
Einkehrmöglichkeit in der Bründlingalm oder Bachschmiedkaser Alm
Für Kinder ein besonderes Extra
Schwierigkeit: leicht/mittel
normale Grundkondition
leichte Trittsicherheit
festes Schuhwerk (geschlossene, profiliert, Wanderschuhe)
Kinder ab 7 Jahren
Dauer: ~ 4:30h
Gehzeit: ~ 3:30h
Höhenmeter Bergauf: ~100 HM
Höhenmeter Bergab: ~660 HM
Distanz: 7 km
Treffpunkt:
10:00 UHR
zzgl. 3€ Parkplatzgebühren!
Anreise:
mit dem ÖPNV und von Ruhpolding mit dem Almbus Steinbergalm
Achtung!!!
Hier fallen zusätzliche Kosten für eine Gondelfahrt der halben Strecke von der Mittelstation zum Gipfel an!
Bitte entnehme die zusätzlichen Kosten aus der Preisliste der Hochfelln Seilbahn>
Seilbahnticketpreis:
12,00€ / Erwachsener
7,00€/ Kind
29,00€/ Familien, Kinder von 4-15 Jahren incl.
Mit der Chiemgau Karte 1 Fahrt umsonst!
(Angaben ohne Gewähr!)
15,00€ / Erwachsener
5,00€ / Kind bis zum 15. Lebensjahr
30€ / Familientarif
(2 Erwachsene +1 oder 2 Kinder)
zzgl. 3€ Parkplatzgebühren!